Schon morgens ist klar, dass heute einer der heißesten Tage wird, mindestens 32 °C sind zu erwarten. Aber die Laune ist gut, und die Erwartungen sind hoch, auch wenn die sportlichen Leistungen der vergangenen Tage bereits in den Muskeln und Knochen stecken.
Neben den Finalspielen im Fußball gibt es heute Dart, Softball, einen Tennisworkshop und einen Erlebnisparcours für die geistige Aktivierung (bekannt als Gedächtnistraining). Vertreter aus Politik, Verwaltung und Sozialwirtschaft sind zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion angereist.
Alle Veranstaltungen sind aufgrund der großen Hitze anstrengend und schlagen teils etwas aufs Gemüt.
Während sich draußen Frauen und Männer um Bälle balgen oder in der Kantine Pfeile werfen, muss sich unser engagierter Neue Chance – Geschäftsführer, Ingo Bullermann, in Schale werfen und im extrem aufgeheizten Zelt vor etwa 75 Fachkräften und Funktionären bei gefühlten 70 °C englischsprachig vortragen. Es geht darum, welche Rolle Sport bei Inklusion und Empowerment spielen kann, und Ingo gibt zu Protokoll, dass Deutschland hier von Dänen und Niederländern einiges lernen kann. Ein guter Anreiz, die Games 2020 nach Berlin zu holen!
Die Youngsters in unserem Team treten parallel unter heißer Sonne gegen gut trainierte dänische, holländische und englische Mannschaften an und bewähren sich mit Bravour.
Nach fünf Spielen bei 32° C Hitze stehen drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage auf dem Ergebniszettel.
Das reicht letztlich zu einem 2. Platz, den wir uns mit einem der niederländischen Teams teilen.
Fast der gesamte Rest des Berlin Teams ist zeitgleich beim Dart-Turnier zugegen. Auch hier steht wurfgeübte internationale Konkurrenz vor den runden Scheiben.
Also wieder viel zu jubeln bei der Siegerehrung! Ganz besonders für unsere beiden Shuffleboarder, denen gestern aufgrund einer skandalösen Panne die Medaillen vorenthalten worden waren. Heute die Korrektur: Platz 3 – Matze, Platz 1 – Rouven – und das in einer typisch holländischen Sportart!
Beim Dart holt Rainhard den dritten Platz, hier posiert er (links auf dem Foto) mit Rouven (1. Platz „Shuffleboard“).
Für den Tennisworkshop erhalten schließlich Ania, Heiko und Michel erneut einen Preis für den „Spirit of the Games“. Unter großem Applaus verkündet Robert Veltmann, GEBEWO-Geschäftsführer, dass wir den Preis der Berliner Spozialsenatorin übergeben werden – und damit weiter Werbung machen für die Social Inclusion 2020 in Berlin!
Ich verneige mich vor Reinhard der mit seinen 61Jahren, sich hochverdient gegen superstarke Dänen durchsetzen konnte!!!
Hochachtung!
Mit Wehmut denke ich das diese tollen Spiele morgen schon beendet sein werden.
Sportliche Grüße von Marek aus dem Verbund Marzahn Hellersdorf
LikeLike